Gastronomie-Info

Vorsteuerabzug für Kleinbusse und Kleinlastkraftwagen nach dem EuGH-Urteil
April 2002
Vorsteuerkürzungen, die in Österreich nach dem EU-Beitritt eingeführt wurden, stehen unter Beschuss des EuGH. Bereits in der Klienten-Info September 2001 wurde der Eigenverbrauchs-Tatbestand gem. § 1 Abs. 1 Zi. 2 lit. c UStG (50% Kürzung...

Steuerfreie Reisekostenersätze in Euro-Beträgen
April 2002
Inland Tagesgeld für 24 Stunden EUR 26,40 länger als 3 Stunden, für jede angefangene Stunde 1/12 (maximal EUR 26,40) EUR 2,20 Kürzung für ein Arbeitsessen, auch wenn das Tagesgeld weniger...

Arbeitsessen ist nicht gleich Arbeitsessen im steuerlichen Sinn
April 2002
Analyse im Lichte der aktuellen Rechtsprechung Repräsentationsausgaben sind gem. § 20 Abs. 1 Zi. 3 EStG nicht abzugsfähige Ausgaben. Wird nachgewiesen, dass eine Bewirtung weitaus überwiegend betrieblich veranlasst ist, kann die Hälfte...

Signifikante rechtswirksame EURO-Werte ab 1. Jänner 2002
Januar 2002
Einkommenssteuer EUR ATS Pendlerpauschale bis 20 km 210, 2.880, bis 40 km 840, 11.520, bis 60 km...

Umsatzsteuer für Nebenleistungen und Hilfsgeschäfte
November 2001
Einleitung Das Umsatzsteuergesetz ist vom Prinzip der Unteilbarkeit der Leistung beherrscht. Die Nebenleistung teilt demnach das umsatzsteuerliche Schicksal der Hauptleistung. Diese Regelung ist allerdings pragmatisch auszulegen und führt in der Praxis...

Halber Vorsteuerabzug von Bewirtungskosten - EU-widrig?
September 2001
Der Eigenverbrauchs-Tatbestand gemäß § 1 Abs. 1 Zi 2 lit c UStG (50%-Kürzung der Kosten für Geschäftsfreundebewirtung gemäß § 20 Abs. 1 Zi 3 EStG) steht unter EU-Beschuss. Ausgehend vom Urteil des EuGH vom 19....